Gemeinsamer Antrag von CDU, BA, B90/Grüne, dUH und FDP

Antrag zu TOP 2 am 20.09.2006 Bürgerbegehren „Hände weg vom „Alten Markt’!“: 1. Dem Bürgerbegehren zur Umgestaltung des „Alten Marktes“ wird entsprochen. Der Ratsbeschluss vom 21.06.2006 zu diesem Thema wird aufgehoben. 2. Da die grundsätzliche Sanierungsnotwendigkeit des „Alten Marktes“ weiterhin besteht, wird der Bürgermeister beauftragt, die möglichen Alternativen für eine künftige Nutzung des Marktes zusammenzustellen und die bereits hierfür ermittelten Kosten darzustellen. Dies betrifft insbesondere • Erhalt aller dort vorhandenen Bäume • Aufstellung einer „Jaubank“ um die „Friedenseiche“ • Erhalt und “ soweit erforderlich “ Ausbesserung und Wiederherstellung des Kopfsteinpflasters • Entrümpelung, d. h. Beseitigung/Verlegung der Telefonzelle, Stromkästen und Geländer • Verzicht auf Errichtung einer Sitzmauer zwischen dem „Alten Markt“ und dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde • Verzicht auf zwölf Lichtstelen, auf bis zu 15 fest installierte Sonnenschirme und auf die von der Stadtverwaltung auf einer Musterfläche präsentierte „Möblierung“ • Erhalt der Trennung zwischen „Alter Markt“ und Mittelstraße, d. h. das Pflaster der Mittelstraße bleibt unverändert. Die Alternativen sind in einer Sitzungsvorlage dem Stadtentwicklungsausschuss in einer der nächsten Sitzung vorzustellen und sollen danach mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. 3. Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Planungsbüro ist zu beenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert