aus dem Stadtentwicklungsausschuss: Bayer-Vorstand auf Betteltour. Vorstand von Bayer bettelt um Zuneigung und beklagt bei der Stadtspitze in Hilden seinen Imageverlust… Hat ganz offensichtlich nicht gewirkt, denn der Baudezernent ist nach wie vor überzeugt, dass die Giftgasleitung vom Gericht gestoppt wird. Trotzdem wird der Bebauungsplan 38B (Bredharter Heide/Krabbenburg/Südfriedhof)im Gefahrenbereich der CO-Leitung weiter, aber in Zeitlupe verfolgt. Weiter Hickhack um den Alten Markt: wenn der Bürger eindeutig votiert hat und der Rat die Entscheidung übernommen hat, erfährt die Kehrmaschine einen neuen Stellenwert. Da kann man sich schon mal trefflich streiten über Handkehrung, Kehrmaschine, Kosten für Verlegung und all die kleinen Argumentchen. So ein Hinweis der Verwaltung auf baldige doch größere Lösung läßt manches Herz wieder höher schlagen. Die zwei Jahre nach dem Bürgerbegehren sind ja bald um – doch Vorsicht: die Bürger sind hellwach!! Die immensen Kosten der Fehlplanung dürfen nicht der Renovierung zugeschlagen werden! Poller können hinderlich sein! Manchmal auch für die Feuerwehr Dann ist es gut, wenn es blinder Alarm ist – so wie heute während des Stadtentwicklungsauschusses im Bürgerhaus! Wenn Menschenleben in Gefahr sind, kann über Umwege der Feuerwehr wegen der Poller keiner mehr schmunzeln!