Vermutung hat sich bestätigt: Stadtwerke Düsseldorf sollen „starker Partner“ wer

Nun ist es öffentlich, die Stadtwerke Düsseldorf sollen auf Empfehlung der S-M-M Managementberatung GmbH den Zuschlag erhalten und mit einer Beteiligung von 49.9% „starker Partner“ der Stadtwerke Hilden werden. Damit würde ein Stadtwerk als Sieger aus dem Verfahren hervorgehen, das nur noch zu 25,05% Eigentum der Landeshauptstadt ist. 54,95% gehören dem Energieriesen EnBW. Dieses Unternehmen setzt im besonderen Maße auf die Nutzung von Atomenergie und plant in Düsseldorf die Errichtung eines klimaschädlichen Kohlekraftwerkes. „Uns überrascht der Vorschlag von S-M-M nicht“, sagt Klaus-Dieter Bartel, Fraktionsvorsitzender der Grünen. „Wir hatten während des gesamten Auswahlverfahrens den Eindruck, dass die Entscheidung auf Düsseldorf hinaus laufen soll“. Dabei trifft die Bewertung der Beratungsfirma nicht unbedingt die „Stimmungslage“ selbst vieler Verkaufsbefürworter. Ende April hatten sich die letzten drei Kaufinteressenten (STAWAG Stadtwerke Aachen, Stadtwerke Düsseldorf und RheinEnergie) dem Rat der Stadt präsentiert. „Nach der Sitzung hatte ich in Gesprächen mit Ratsmitgliedern aus verschiedenen Fraktionen den Eindruck gewonnen, dass die Präsentation Düsseldorfs – gerade auch in Fragen der CO2-Reduktion – nicht überzeugte“, so Bartel. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Düsseldorf liegt unter 2%, in Aachen bei 16%. „Wenn der Rat am 18.06. dennoch der Empfehlung von S-M-M folgen sollte, zeigt sich darin die völlige Abhängigkeit der Ratsmehrheit vom Urteil des Gutachters. Die Stadtwerke Hilden erhalten dann keinen „Partner auf Augenhöhe“, sondern werden zukünftig von einem der großen deutschen Stromkonzerne dominiert. Keinesfalls bleibt die Stadt Hilden – wie von CDU, SPD,FDP und dUH immer wieder betont – „Herr im Haus“. Viele Wissenschaftler und Branchenvertreter sehen als Folge der klimapolitischen Zielsetzungen die Zukunft der Energietechnik in einer dezentralen Versorgung – ein ideales Betätigungsfeld selbständiger Stadtwerke. Damit unsere Stadtwerke in Besitz der Hildener Bürgerinnen und Bürger bleiben und weiterhin selbst über ihre zukünftige Geschäftspolitik entscheiden können, rufen die GRÜNEN dazu auf, das Bürgerbegehren für einen Bürgerentscheid zum Stadtwerketeilverkauf zu unterstützen. Gelegenheit dazu ist am kommenden Samstag zwischen 10.00 und 14.00 Uhr auf dem Warringtonplatz / Ausgang Bismarck-Passage. Pressemitteilung B90/Grüne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert