Heute ein kleines Sammelsurium – aber durchaus nicht zusammenhanglos… Mülheim löst sich vom Baganz-Erbe, erklärt sich solidarisch mit den Nachbarstädten und fordert Keine CO-Pipeline durch Mülheimer Stadtgebiet Zum AGAP (Allgemeiner Gefahren Abwehr Plan) äüßert sich Prof. Dr. Schreckenberg in Duisburg: Die Logik des Misslingens Zur „Nachbesserung“ des Planfeststellungsbeschlusses durch unsere allseits so beliebte Bezirksregierung sind wir noch fündig geworden „Entscheidende Fragen nicht beantwortet“ Tatsächlich wurde der Vertrag zwischen den Firmen BAYER und LINDE zur Versorgung des Krefelder Werks von Dormagen aus bereits im Dezember 2004 geschlossen – also ein Jahr bevor das entsprechende Gesetz zum Bau der Pipeline beschlossen wurde und mehr als zwei Jahre vor Erteilung der Baugenehmigung. Das war übrigens ca. 2 Monate nach Beginn des Raumordnungsverfahrens für die Pipeline… Etwas abseits der CO-Pipeline und doch nicht ohne Zusammenhang – die Nachricht zur Umweltpolitik dieser unserer Landesregierung. Da wird der CURRENTA-Geschäftsführer Dr. Klaus Schäfer in den Energie- und Klimarat berufen (Currenta = vormals Bayer) Das ist dann sicher der Teil des neue Stils im Umgang mit den Konzernen Ganz anders der Umgang mit unbequemen Mitarbeitern. WDR-Westpol Video: Affäre um Abteilungsleiter Noch Fragen Kienzle?