Mitte 2008 hat es zwar nicht geklappt, aber jetzt Mitte 2009 war es soweit – Dornröschenschlaf endlich beendet Jetzt endlich konnten sich die Honorationen im Angesicht des sanierten Bahnhofs sonnen – und die Bürger den Bahnhof besichtigen sowie die Gastronomie direkt mal testen. Gelungener Auftakt – sogar Petrus spielte mit und hat den für den Anlass passenden Sonnenschein geschickt. Nicht so gelungen die Festreden. Da fehte doch was… Die Wichtigkeit des bürgerschaftlichen Engagements für die Gesellschaft wird immer gerne betont. Wahrscheinlich denkt man da eher an hegen, hüten und pflegen und weniger an Finger auf die Wunde legen. Das ist ja auch immer unangenehm, man wird so in die Defensive gedrängt und muss reagieren statt als Macher gut da zu stehen. Wir waren nicht überrascht, dass der Hinweis auf das Engagement der Bürger zum Schandfleck Bahnhof in den Reden fehlte. Wir hatten das auch nicht erwartet – andere schon. Vielleicht wäre der Bahnhof ja auch ohne „Druck von der Straße“ heute soweit – wer weiß das schon? Nachdem wir von MUT diesen Punkt von unserer Agenda streichen können, wollen wir uns bei allen bedanken, die uns beim bürgerlichen Protest unterstützt haben. Wir danken uns bei – dem Frauenforum, die uns soviele alte Unterlagen hat zukommen lassen – dem Museums-und Heimatverein, der uns tatkräftige unterstützt hat – dem ADFC, der uns stets ganz im Sinne der Bahnkunden unterstützt hat – dem BUND, der uns immer mit Rat und Tat unterstützt hat – und all den Anderen, auf deren Unterstützung wir zählen konnten. Beim Bahnhof war nicht der Weg das Wichtige, das Ziel war entscheident und das haben wir gemeinsam erreicht. Aus dem Schandfleck wurde ein Schmuckstück. Dem Schmuckstück und seinen Mietern wünschen wir eine gute Zukunft. Und hier gibt es noch ein paar Bilder vom Schmuckstück und dem Schandfleck Wenn es Ihnen genauso geht wie uns, können Sie nochmal „alte Kamellen“ lesen: Links außen auf Themen klicken, dann Bahnhof wählen.