Wahlprüfstein für zukünftige Landespolitiker Nachdem wir uns am 20. März zum 6. Jahrestag der Verkündung des unsäglichen Rohrleitungsgesetz schon mit der PK zu dem weiter schwelenden Problem CO-Pipeline und zu den Versäumnissen von Landtag und Regierungen in den Wahlkampf eingemischt haben, geht es nunmehr in die „heiße Phase“. In der letzten Woche haben wir die Direktkandidatinn/en der „Trassenstädte“ von SPD, CDU, FDP, Grünen, Linken und Piraten mit 5 Fragen auf den Prüfstand gestellt nun werden von uns die Spitzenkandidatinn/en und Vorsitzende/n bzw. Sprecher/innen der Parteien befragt. Die Fragen an die noch amtierende Ministerpräsidentin Hannelore Kraft haben wir in der Anlage exemplarisch beigefügt. In der gleichen Art sind allen Spitzen-politiker/innen, also auch Norbert Röttgen für die CDU, Sylvia Löhrmann, Monika Düker und Sven Lehman für die Grünen, Christian Lindner und Daniel Bahr für die FDP, Katharina Schwabedissen und Hubertus Zdebel für die Linken und den Piraten Dr. Joachim Paul und Michele Marsching diese Fragen personalisiert per E-Mail zugegangen. Wir bitten darin um Antwort mit klarem Ja oder Nein bis zum 30. April 2012, damit Wählerinnen und Wähler sich an diesem konkreten Fall ein Bild darüber machen können, wie die angehenden und schon gestandenen Landespolitiker/innen auf Bürgerinteressen und Bürgerrechte eingehen wollen oder auch nicht. Nach der Wahl werden diese Fragen und die gegebenen Antworten sicher weiter für transparente und lebhafte Diskussionen im neuen Landtag sorgen. Das sind die Fragen der Initiative Stopp-CO-Pipeline