Der große Wurf der Zusammenhänge will einfach nicht gelingen – also machen wir es scheibchenweise…
Folge 10 – Der Versuch eines Fazits
Wir haben versucht einigen aktuellen/geplanten Baumaßnahmen Erkenntnisse/Tatsachen gegenüber zu stellen.
Uns bleibt als Fazit festzustellen, wie wenig achtsam in Hilden mit den wenigen noch vorhandenen Ressourcen umgegangen wird. An nachkommende Generationen wird dabei überhaupt nicht gedacht.
Es scheint nur wichtig zu sein, alle Wünsche nach mehr Baumaßnahmen zu erfüllen.
So vernichtet Hilden Bäume, Ackerland und Grünflächen – die Folgen werden nicht bedacht… Hauptsache die Klientel wird bedient.
Manchmal reicht schon ein kleiner Spaziergang mit Herrn Bungert um festzustellen, es wäre ja eh schon alles versiegelt. Die Bäume und das Grün werden dabei einfach übersehen.
Andere diskutieren noch. Dabei gibt es schon lange keinen Diskussionsbedarf mehr:
Hilden ist schon dicht!
Für die Bauwut wird gerne übersehen, dass Bäume und Grünflächen
- Feinstaub filtern
- Sauerstoff erzeugen
- die Luft durch Verdunstung abkühlen
- CO² verbrauchen
Uns fällt dazu der alte Spruch von Greenpeace ein:
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
Wir wandeln ihn ein wenig ab:
Wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Grashalm asphaltiert ist, wird man merken, dass man Beton nicht atmen kann.