zu unserem Beitrag “Bezirksregierung Düsseldorf nutzt die Gunst der Stunde”
Ganz ohne Paywall und Adblocker deaktivieren…
zu unserem Beitrag “Bezirksregierung Düsseldorf nutzt die Gunst der Stunde”
Ganz ohne Paywall und Adblocker deaktivieren…
und genehmigt Covestro den Weiterbau an der CO-Pipeline und versucht damit das OVG in Münster unter Druck zu setzten.
Wir vertrauen an dieser Stelle auf Richter beim OVG Münster, die sich auch von einer BezReg Düsseldorf nicht beeinflussen und unter Druck setzen lassen.
Man könnte ja glatt auf den Gedanken kommen die Herrschaften von der BezReg in Düsseldorf hätten dank der Masken zu viel CO2 eingeatmet. Durch die entstehende Benommenheit haben sie dann messerscharf überlegt und sind zu den Schluss gekommen ein kleines “O” bei CO weniger müsste wohl bekömmlicher sein als das blöde CO2…
Warum also machen die Untertanen schon wieder so einen Aufstand. Die müssten doch eigentlich durch die eingeimpfte Angst vor Corona dankbar für CO-Pipeline sein. Immerhin könnte ja bei einem Bruch das CO auch direkt Corona mit ausmerzen…
Hier jetzt die Pressemitteilung der Initiative “Stopp-CO-Pipeline”
Und ein paar Pressestimmen:
WZ 04.07.2020: Klage geht in nächste Runde
Lokalkompass 03.07.2020: Bezirksregierung genehmigt Antrag auf sofortige Vollziehung
RP 04.07.2020: CO-Pipeline darf weiter gebaut werden
Endlich wird auch im Außenbereich großzügig Grün vernichtet und zubetoniert. Die Bungert-Ranch soll zugepflastert werden.
Vor lauter Corona- und Homepage-Stress haben wir die Offenlage des Flächennutzungsplans verpasst. Ist ja auch außergewöhnlich für Hilden zuerst den FNP zu ändern und erst danach den B-Plan abzusegnen.
Noch bis 15.06.2020 können Sie sich informieren und Anregungen vorbringen
Alle Unterlagen für Ihre Einwendung finden Sie hier mit weiter führenden Links.
Ganz speziell für die Plandarstellung wünschen wir Ihnen einen Wand füllenden Monitor oder einen sehr guten Beamer…
– hat ein wenig gedauert, aber jetzt ist alles wieder klar und wir können weiter machen.
Corona erfolgreich in die Flucht geschlagen…
Das hat ja hoffentlich niemand missverstanden – der Joke bezog sich ausschließlich auf unsere Homepage…
Unsere Mitglieder sollen sich bitte nicht wundern: auch unsere für den 06.05.2020 geplante Jahreshauptversammlung fällt erstmal der Corona-Politik zum Opfer…
Sie fällt nicht aus, sie wird nachgeholt. Sie muss nachgeholt werden, denn dieses Jahr stehen Vorstandswahlen auf der Agenda und das Amtsgericht, wenn es denn dann wieder ans Arbeiten kommt, wird die Durchführung entsprechend anmahnen…
Unser Ostereiersuchen in der Giesenheide fällt 2020 leider aus. Stattdessen hier ein Bild aus der Färberei…
Die Offenlage der 52. Änderung des Flächennutzungsplans (Bungert-Ranch) ist ausgesetzt.
Zitat aus Amtsblatt:
Amtliche Bekanntmachung zur Aussetzung der Offenlage der 52. Flächennutzungsplanänderung für das Areal der Tennis- und Golf-Ranch Bungert (Diekhaus)
Aufgrund der durch die Coronakrise verursachten eingeschränkten Zugänglichkeit des Rathauses seit dem 16.03.2020, wird die Offenlage der 52. Flächennutzungsplanänderung ausgesetzt.
Sobald das Rathaus für die Öffentlichkeit wieder regulär geöffnet ist, wird die öffentliche Auslegung fortgesetzt. Der genaue Zeitraum der fortgesetzten Offenlage wird im Amtsblatt bekannt gemacht.
Hier finden Sie die Planunterlagen für Ihre Einwendungen
Wenn die Aussetzung aufgehoben wird, sind Sie dann gut vorbereitet für die Einsichtnahme und Ihre Nachfragen im Planungsamt.
: Begründung: Verwaltungsgebäude der Landeshauptstadt Düsseldorf sind seit 16.03.2020 für Publikumsverkehr geschlossen!
Und was macht Hilden? Seit 17.03.2020 sind alle Verwaltungen geschlossen!
Bis 27.03.2020 läuft die Offenlage für B-Plan 204A (Bungert Ranch) – natürlich mit der Möglichkeit der Einsichtnahme der Unterlagen im Rathaus.
Ja – In Hilden gehen die Uhren anders – Hauptsache der Investor bekommt zeitnah was er möchte. Da kümmert uns so ein blöder Virus namens Corona doch nicht.
Trotz Versammlungsverbot tagt morgen – Mittwoch – 25.03.2010 – der Rat – NEIN nicht online…
Das wäre die Gelegenheit die Offenlage zu verschieben – könnten sonst auch Klagen drohen.
Übrigens: wir haben es schon mal geschafft, dass eine Offenlage komplett wiederholt wurde – Giesenheide – direkt um die Ecke…
Damals war nur am letzten Tag der Offenlage das Rathaus wegen Betriebsausflug geschlossen.
Wer sich nicht mit der Bauwut in Hilden beschäftigt, glaubt doch sofort, dass die Siedlung schon steht.
Tatsache ist aber: wir warten noch auf die Antwort der Verwaltung zu unseren Anregungen und Einwendungen während der Offenlage des Bebauungsplans 255 Karnaper Straße, Schürmannstraße und Diesterwegstraße. Kann auch noch nicht erstellt sein – dazu muss erst ein Ratsbeschluss vorliegen!
Da bleibt ein sehr schaler Beigeschmack, wenn das Land NRW dieses Bauvorhaben zur Klimaschutzsiedlung erklärt und auch noch fördern will (übrigens mit unseren Steuergeldern).
Das riecht doch förmlich danach, dass ein sehr Interessierter zum einen allerbeste Kontakte zur Landesregierung hat und zum anderen damit mal so richtig Druck auf den Rat und die Gremien der Stadt Hilden ausüben will…
Ach – der Name liegt mir auf der Zunge.
Noch ein Satz zur Landesförderung. Möglich, dass die Merkmale als Klimaschutzsiedlung erfüllt sind – die Entscheidung dafür passt aber keinesfalls in die derzeitigen Bemühungen um echten Klimaschutz.
Nur drei Schlagworte zu diesem Thema:
Durchlüftung des Gebiets, Hitzeinseln, Hochwasserschutz
Hier die Pressemitteilung der Initiative “Stopp-CO-Pipeline”
Genau hier hätten wir Ihnen jetzt sehr gerne den Artikel von Frau Antje
Höning “Die blockierte Republik” aus der RP vom 21.02.2020 verlinkt. Das sparen wir uns – ohne Bezahlung könnten auch Sie nicht lesen…
In altbewährter Journalistenmanier (wer bezahlt hat Recht) wird dort wieder einmal die mangelnde Ober-Herrschaft der Großindustrie beklagt. Warum nur dürfen so dumme Bürger, die keine Ahnung von den wichtigen Dingen des Lebens der Industrie haben, einfach klagen?
Mein Gott – jeder kann sich doch mal vertun – da sollten die Gerichte mal nicht so pingelig sein und durchwinken was für die Industrie dringend von nöten ist. Überhaupt – wir sollten die Klagemöglichkeiten doch einfach abschaffen…
Es gibt zu dem Artikel einen sehr guten Leserbrief – sollte er jemals in der RP erscheinen, werden wir den Autor bitten, ihn auch uns zur Verfügung zu stellen.
Sie haben bitte Verständnis dafür, dass wir eine Kopie des Artikels aus rechtlichen Gründen hier nicht verbreiten dürfen.Wer ihn lesen will kann bei uns vorbei kommen!